Top 25 Amazon Pre-Order DVD
Fifty Shades of Grey...
Der Ungar Bence Fliegauf kehrt mit "Forest - I See Everywhere" zurück in den Berlinale-Wettbewerb. Herausgekommen ist ein Kaleidoskop kammerspielartiger Episoden, in denen es um Familie, Schuld und Krankheiten geht. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Zwei sehr unterschiedliche Filme erobern die Spitzenplätze in den aktuellen DVD- und Blu-ray-Kaufcharts.
Für die Komödie "The People We Hate at the Wedding" sollen Oscarpreisträgerin Allison Janney, Annie Murphy aus "Schitt's Creek' und Ben Platt um die Hauptrollen verhandeln. Das Projekt wird von UTA Independent Film Group auf dem EFM angeboten.
Charakterschauspieler Ed Harris bereitet seine dritte Regiearbeit "The Ploughmen" vor. Im Mai soll gedreht werden.
Mit "Normal People" machte sich Paul Mescal international einen Namen. Nun soll der Schauspieler neben Kollege Tom Burke (er spielte in Finchers "Mank" Orson Welles) im irischen Thriller "Bring Them Down" die Hauptrolle übernehmen.
Der preisgekrönte Filmemacher Xavier Beauvois gibt sein Debüt im Wettbewerb der Berlinale mit einem packenden Drama, das von der Tragödie eines Mannes und eines Landstrichs erzählt. Hier unsere Besprechung.
Ein Jahr nach dem Gewinn des Silbernen Bären für die beste Regie stellt Hong Sangsoo sein nächstes Werk im Wettbewerb vor. Auch dieses ist ein kleines Filmgedicht, auf das man sich einlassen muss, wenn auch nicht so charmant wie der Vorgänger.
Der neue Film des Rumänen Radu Jude, "Babardeala cu bucluc sau porno balamuc", der im Berlinale-Wettbewerb läuft, ist vieles zugleich: Groteske, Satire, Essay und Wörterbuch. Es geht um das geleakte Pornovideo einer Lehrerin und den darauffolgenden Volkszorn. Lesen Sie hier unsere Besprechung.
Für Maggie Perens neuen Kinofilm "Der Passfälscher" fiel in Luxemburg heute die letzte Klappe. In den Hauptrollen spielen Louis Hofmann, Luna Wedler, Jonathan Berlin und Nina Gummich. X Verleih bringt den Film 2022 in die deutschen Kinos.
Drei Kurz-Reviews zum Encounters-Wettbewerb: Liebe und Essen machen in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vaterpflege in Griechenland und einen Blick auf die diverse Pariser Gesellschaft.
Während der gesamte Videokaufmarkt 2016 bisher mit einem deutlichen Umsatzminus zu kämpfen hat, bleibt das TV-Segment nahezu verschont. Vor allem wegen "Game of Thrones".
Fox, Warner und Universal hatten im 3. Quartal dieses Jahres die erfolgeichsten Filme für Videotheken im Angebot. Bester Titel war allerdings "London Has Fallen" von Universum Film.
Trotz der massiven Bemühungen der TV-Industrie, überwog die Skepsis beim neuen Format Ultra-HD-Blu-ray. Der Start kann als gelungen bezeichnet werden.
Michael Ivert, Geschäftsführer Concorde Home Entertainment, ist überzeugt, dass 2019 ein besseres Jahr für alle Marktteilnehmer werden wird. Im Interview mit Blickpunkt:Film spricht er über das vergangene Videojahr, kommende Highlights und künftige Herausforderungen.
Mit seinem eingegrenzten und streng kuratierten Programm positioniert sich Mubi als Antipode zu Netflix und Prime. CEO und Gründer Efe Çakarel erklärt, warum eine Veränderung der Geschäftsmodelle bei der Auswertung von Filmen unausweichlich ist - und bricht eine Lanze für das Erlebnis Kino.
Wenn kommende Woche die Gewinner des Grimme Preises bekannt gegeben werden, dürfen sich auch zwei Serienproduktionen von TNT Serie bzw. TNT Comedy Hoffnungen machen. Dreimal haben Serien aus dem Hause Turner den begehrten Preis bereits gewonnen. Blickpunkt:Film sprach mit der Verantwortlichen Anke Greifeneder über diese einzigartige Erfolgsgeschichte, ihre Arbeitsweise und die neueste Produktion "Andere Eltern", die am 19. März auf TNT Comedy startet.
Scorsese. Der schon wieder. Gerade einmal eineinhalb Jahre ist es her, dass er das, was sich gemeinhin "Film Twitter" nennt, in hellen Aufruhr versetzte, als er zur Veröffentlichung seines "Irishman anmerkte, er halte Marvel-Filme nicht für "Kino"
A Star Is Born! Disney+ verstärkt die digitale Offensive. Mit mehr Content für Erwachsene unter einprägsamer Flagge zielt der erfolgreiche Dienst verstärkt auf Zielgruppen, die bis jetzt bei Netflix oder Prime fündig wurden.
Wir sind schon da! Sagen 185 lesbische, schwule, bisexuelle, queere, nicht- binäre und trans* Schauspieler*innen im vergangenen "SZ Magazin. Machen sich sichtbar, stark für mehr Repräsentation in Film und Fernsehen. Schön, dass Ihr da seid!
Fifty Shades of Grey...
Solo: A Star Wars St...
Fatman
Tenet
Alle gemeldeten Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray.