Top 25 Amazon Pre-Order Blu-ray
Solo: A Star Wars St...
Zur Vorpremiere von Baz Luhrmanns Biopic "Elvis" holte man in Cine 5 Asbach den vielleicht bekanntesten Elvis-Entertainer des Landes ins Haus.
Weshalb gehen Nachhaltigkeit und Inklusion Hand in Hand? Wie kann sich verantwortungsbewusstes Handeln auch in der Bilanz auszahlen? Und warum macht es Sinn für Kinomacher:innen, an ihrem grünen Daumen zu feilen? Jede Menge Anregungen gab es zum Abschluss der Innovationskonferenz.
Eine Filmhochschule, die Schnittstellen zwischen "klassischen" Disziplinen wie Produktion oder Drehbuch und einer Ausbildung für Verleih und Kino schafft? Dieses Beispiel aus Paris sollte unbedingt auch hierzulande Schule machen.
Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes der Vereinigten Staaten, eine fast 50 Jahre alte Grundsatzentscheidung zu kippen und den Bundesstaaten das Recht einzuräumen, Schwangerschaftsabbrüche komplett zu untersagen, sorgt auch in Hollywood für einen Schockzustand.
Ob man es nun Event Cinema oder schlicht alternativen Content nennt - dass dieser Programmbereich vor der Pandemie auch in Deutschland von kontinuierlichem Wachstum geprägt war, ist bekannt. Bei der Cinema Vision 2030 wurden interessante Trends in diesem Segment beleuchtet, während direkt im Anschluss noch einmal die Bedeutung der Nachbereitung von Vorführungen jeglicher Art hervorgehoben wurde.
Auch wenn man sich hätte wünschen mögen, dass der Anlass unter einem besseren Stern gestanden wäre: Die Feier zum Gründungsjubiläum der AG Kino war gerade auch Ausdruck der berechtigten Zuversicht, dass das Kino die aktuellen Krisen bewältigen kann und wird. Einen Schlüsselfaktor dazu benannte Volker Schlöndorff.
Wie können Kinos Neugier auf die gesamte Breite ihres Angebots wecken; wie die Besuchsfrequenz erhöhen? Fragen, die aktuell drängender sind denn je. Dass Abo-Offerten eine ernsthafte Antwort sein können, zeigt das niederländische Projekt Cineville - das demnächst auch in Brüssel und Wien startet.
Wie sieht die Kinoumgebung der Zukunft aus? Und wie lässt sich das Kerngeschäft befruchten? Bei der Innovationskonferenz Cinema Vision 2030 gab es spannende Anregungen aus der Praxis.
Ein möglichst breites Spektrum an Anregungen und einen möglichst weiten Blick über den Tellerrand zu gewähren, war Ziel der Cinema Vision 2030. Und schon das erste Panel erfüllte diesen Anspruch geradezu mustergültig. Auch wenn schon die allererste Präsentation weit von der hiesigen Realität entfernt scheinen mochte, warf sie doch ein Schlaglicht auf ein ganz zentrales Element, das alle Kinotypen einen sollte.
Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während die CineEurope eher von Schönwetterberichten geprägt ist, wurde die derzeitige Situation schon zur Eröffnung der Berliner Innovationskonferenz keineswegs beschönigt. Was nicht gleichbedeutend mit Pessimismus war.
Während der gesamte Videokaufmarkt 2016 bisher mit einem deutlichen Umsatzminus zu kämpfen hat, bleibt das TV-Segment nahezu verschont. Vor allem wegen "Game of Thrones".
Fox, Warner und Universal hatten im 3. Quartal dieses Jahres die erfolgeichsten Filme für Videotheken im Angebot. Bester Titel war allerdings "London Has Fallen" von Universum Film.
Trotz der massiven Bemühungen der TV-Industrie, überwog die Skepsis beim neuen Format Ultra-HD-Blu-ray. Der Start kann als gelungen bezeichnet werden.
Michael Ivert, Geschäftsführer Concorde Home Entertainment, ist überzeugt, dass 2019 ein besseres Jahr für alle Marktteilnehmer werden wird. Im Interview mit Blickpunkt:Film spricht er über das vergangene Videojahr, kommende Highlights und künftige Herausforderungen.
Mit seinem eingegrenzten und streng kuratierten Programm positioniert sich Mubi als Antipode zu Netflix und Prime. CEO und Gründer Efe Çakarel erklärt, warum eine Veränderung der Geschäftsmodelle bei der Auswertung von Filmen unausweichlich ist - und bricht eine Lanze für das Erlebnis Kino.
Wenn kommende Woche die Gewinner des Grimme Preises bekannt gegeben werden, dürfen sich auch zwei Serienproduktionen von TNT Serie bzw. TNT Comedy Hoffnungen machen. Dreimal haben Serien aus dem Hause Turner den begehrten Preis bereits gewonnen. Blickpunkt:Film sprach mit der Verantwortlichen Anke Greifeneder über diese einzigartige Erfolgsgeschichte, ihre Arbeitsweise und die neueste Produktion "Andere Eltern", die am 19. März auf TNT Comedy startet.
Vorhang auf für die 39. Ausgabe des Filmfest München! Die Erschwernisse der Coronazeit stecken den Festivalmachern an der Isar noch in den Knochen. Zwei Jahre durften sie nur ein Filmfest mit angezogenen Bremsen veranstalten.
Zu viel ist nicht genug. Mag ein guter Wahlspruch sein, wenn es um das Kino von Baz Luhrmann geht, der endlich mit "Elvis" antritt, damit im Kinosommer auch ein großer Film startet, der nicht auf einer eingeführten Marke basiert.
Zumindest eine große Sorge ist den Produzent:innen genommen: der Ausfallfonds I wurde in letzter Sekunde verlängert. Unabsehbare Risiken bei der Produktion von Kinofilmen und Highend-Serien lassen sich jetzt bis März 2023 schultern.
Solo: A Star Wars St...
Tenet
Fifty Shades of Grey...
Tenet
Alle gemeldeten Veröffentlichungen auf DVD und Blu-ray.