Singles Top 100
Extasy
Am 7. Januar feiert Leslie Mandoki seinen 70. Geburtstag, zugleich blickt der Musiker, Bandleader, Komponist, Produzent und Studiobesitzer auf das 40-jährige Jubiläum von Red Rock Productions und 30 Jahre mit seinen Soulmates zurück. Im Gespräch mit MusikWoche philosophiert er zudem über die Verbindungen von Kunst, Kultur und Politik.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Jahresausblick 2023 / Live: "West Side Story" / Artists - Leslie Mandoki
Lord Of The Lost schwingen sich in den Offiziellen Deutschen Longplaycharts mit "Blood & Glitter" zum ersten Mal in ihrer Karriere auf den Gipfel. In den nach dem Auszug der Weihnachtslieder stark umgewälzten Top 100 Singles springen David Guetta und Bebe Rexha mit "I'm Good (Blue)" von 36 auf eins - und 73 Wiedereinsteiger bedeuten einen neuen Rekord.
Sophie Jones, die beim britischen Branchenverband BPI zuvor als Director Of Public Affairs tätig war, fungiert künftig als Chief Strategy Officer und vorübergehend auch als CEO, solange bis ein Nachfolger für Geoff Taylor gefunden ist.
Vier Monate nach dem Vorverkaufsstart ist das Konzert von OG Keemo am 29. April 2023 im Schauspiel Köln, das im Rahmen des c/o Pop Festivals stattfindet, ausverkauft.
Die Official Charts Company verkündete die britischen Charts-Gewinner:innen 2022: So zeichnete Harry Styles sowohl für das erfolgreichste Album als auch die meistverkaufte Single verantwortlich. EMI behauptete sich als erfolgreichstes Label.
Am 13. Januar zeigt TikTok in Zusammenarbeit mit Wave unter dem Motto "The Calvin Harris Experience" ein Live-Konzert von Calvin Harris. Das Konzert soll das erste in einer Reihe von immersiven 3D-Konzerterlebnissen in Kooperation mit der Virtual-Reality-Firma PICO sein.
Weil "private Sympathisant:innen" der Agentur Kulturkosmos Müritz, dem Veranstalter des Fusion Festivals, ein Darlehen von 800.000 Euro geliehen haben, bei der ersten Vorverkaufswelle bereits 10.0000 Tickets verkauft worden sind und weil die Erlöse aus einem Solishop weitere 300.0000 Euro erbracht haben, kann das Festival auch 2023 stattfinden.
Mit elf Buchungen führt die Schweizer Sängerin Priya Ragu die Endauswertung bei ESNS Exchange an. Das mit EU-Mitteln unterstützte Förderprogramm soll die Zirkulation europäischer Acts in Europa verbessern.
Im Dezember hat Matthias Lumm seinen bisherigen Arbeitgeber Goodlive verlassen. Nun steht fest, dass er seine Karriere als Head of Marketing Music & Live Entertainment bei der Seven.One Entertainment Group fortsetzt.
Viele Anfragen, knappe Ressourcen, steigende Kosten: MusikWoche wollte die Lage bei der Fertigung physischer Tonträger unter die Lupe nehmen und fragte bei ausgewählten Akteur:innen nach, wie sich der Markt für LPs und CDs zuletzt entwickelt hat und wie ihre Erwartungen für den Rest des Jahres aussehen?
Die Bochumer Tournee- und Konzertagentur Contra geht neue Wege. Nachdem Enrico Karolczak, Mitbegründer der Agentur und langjähriger Agent von Bands wie Sunrise Avenue, Epica und Nightwish im Juli 2022 nach schwerer Krankheit verstarb, stellt sich das Team um Geschäftsführer und Inhaber Björn Gralla neu auf.
Im Frühjahr warnten der DMV und das Forum Musikwirtschaft vor anhaltenden Umsatzeinbußen von bis zu 80 Prozent im Musikverlagsgeschäft. MusikWoche fragte bei ausgewählten Musikverleger:innen nach, wie sich die Lage im bisherigen Jahresverlauf entwickelt hat und was sie für die zweite Jahreshälfte erwarten?
Universal Music hat auch 2022 die Charts-Marktführerschaft eindrucksvoll verteidigt. Musikwoche sprach mit Universal-Music-Europachef Frank Briegmann über die Charts-Erfolge von unter anderem Rammstein, Abba, Helene Fischer, Taylor Swift, Glass Animals und DJ Robin & Schürze, aktuelle Marktentwicklungen und das neue Digitalangebot der Deutschen Grammophon, Stage+.
In den vergangenen Jahren hat sich Believe als Player im deutschen Musikmarkt fix etabliert. Im Gespräch mit MusikWoche erläutert Thorsten Freese als CEO der Believe Group Germany die DNA des Unternehmens, stellt die Expansion in die Bereiche Schlager und Dance in Aussicht und ruft als Ziel aus, in Sachen heimisches Repertoire die Nummer zwei im Markt werden zu wollen.
Seit 2018 leitet Benjamin Budde die Geschicke von Budde Music allein. Zum 75. des Musikverlags erläutert der CEO im Gespräch mit MusikWoche unter anderem, wie er das Familienunternehmen über das Publishing hinaus neu aufgestellt hat und welche Rolle sein verstorbener Vater dabei spielte.
Extasy
S & M2
Vielleicht irgendwann
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.