Singles Top 100
Wellerman (Remix)
Nach 38 Jahren in Senior-Leadership-Positionen hat Willi Geike, die langjährige Warner-Bros.-Führungspersönlichkeit, sich entschieden, das Unternehmen bereits Ende Januar zu verlassen. Künftig wird der Mann, der hinter lokalen Erfolgen wie "Keinohrhasen", "Willkommen bei den Hartmanns" oder "Der Junge muss an die frische Luft" steht, als unabhängiger Produzent arbeiten.
Warner Music hat Mike Singer kurz vor seinem 21. Geburtstag seinen ersten Gold-Award verliehen - für die Single "Deja Vu", den Titeltrack seines Nummer-eins-Albums von 2018.
Das Universal-Music-Label Virgin Records hat die schwedische Sängerin und Songschreiberin Kiddo unter Vertrag genommen, die mit "All We Got", ihrer Kollaboration mit Robin Schulz, gerade die Führung in den deutschen Airplay-Charts übernommen hat.
2020 landeten drei Singles von Vincent Gross in den Top 20 der Airplay-Jahrescharts "konservativ Pop". Damit sei der Sänger einer der meistgespielten Künstler in dem Format, stellt Telamo als Label des Schweizers fest.
Im abgelaufenen Jahr 2020 zählte der deutsche Musikmarkt 139 Milliarden Abrufe von Songs über Audiostreamingdienste. Das gaben GfK Entertainment und der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bekannt. Damit baut das Streaming seine Position als umsatzstärkstes Format weiter aus. Vor Jahresfrist knackten die Musikstreams hierzulande erstmals die Marke von 100 Milliarden Abrufen.
MusikWoche präsentiert eine Übersicht über ausgewählte Longplay-Schwerpunkte für Januar und Februar.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Aufgrund des Lockdowns verabschiedet sich das Team von MusikWoche in eine etwas längere Winterpause. Ab dem 11. Januar sind wir wieder für Sie da.
Zum Jahreswechsel endet die Zusammenarbeit des französischen Musiklabelverbandes SNEP mit GfK Entertainment: Stattdessen wird ab 1. Januar 2021 dem Brexit zum Trotz die britische Official Charts Company die französischen Musikcharts ermitteln.
Gleich zwei Edelmatall-Awards konnte Veysel jüngst entgegennehmen: Der Rapper und Schauspieler erntete Gold für "Ti Amo", eine Kollaboration mit Mozzik, und seine erste Platinauszeichnung für den Track "Kleiner Cabrón".
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Das Jahr im Rückblick / Dossier - Jahresauswertung und Jahrescharts / Live - Forum Veranstaltungswirtschaft
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Wellerman (Remix)
Summer in Berlin
S & M2
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.