Longplay Top 100
Summer in Berlin
Florian Drücke hat sich für die "Berliner Zeitung" ein Streitgespräch mit Netzaktivistin Julia Reda über die Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht geliefert. Der BVMI-Geschäftsführer erklärte dabei, die Argumentation, durch die EU-Urheberrechtsreform könne die Internetkultur kaputtgehen, als "Spiel mit der Angst".
Zur Erfassung der Schäden der Corona-Krise für das Musikleben führt der Deutsche Musikrat gemeinsam mit dem Zentrum für Kulturforschung eine Studie auf der Basis einer quantitativen und einer qualitativen Befragung durch.
Der 2017 von Mitgliedern der Band Good Charlotte gegründete Livestreaming-Dienst Veeps, der bislang rund 1000 kostenpflichtige Streamingkonzerte übertragen hat, gehört nun mehrheitlich zu Live Nation.
Im Rahmen der Amazon Music Sessions geben Jupiter Jones am 19. Januar ihr Live-Comeback, um auf dem Hausboot von Olli Schulz und Fynn Kliemann unter anderem die neue Single "Überall waren Schatten" vorzutragen.
Der Münchner Club Milla offeriert im Corona-Shutdown mit seiner Reihe "Telemilla" Konzerte als Live-Streams, darunter am 31. Januar eine Record-Releaseshow von Don Marco & die kleine Freiheit in Kombination mit einem Leseevent unter dem Motto "It's A Rock'n'Roll Love Letter".
In der Online-Auftaktdiskussion der neuen Veranstaltungsreihe "Metal Summit" des Netzwerks "Metality" ging es um das Thema "Wie viel muss dem Staat Kultur wert sein?". Dazu äußerten sich unter anderem Wacken-Veranstalter Thomas Jensen und der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda.
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 20. Impala-Jubiläum hat der Dachverband der unabhängigen Musikunternehmen Europas unter anderem eine Podcast-Reihe gestartet, die Einblicke in die Errungenschaften, aber auch in die Sorgen und Nöte der Indies liefern soll. In der jüngsten Folge meldet sich VUT-Geschäftsführer Jörg Heidemann zu Wort.
MusikWoche präsentiert eine Übersicht über ausgewählte Longplay-Schwerpunkte von März bis Juni.
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Branchenumfrage / Live - Interview Peter Schwenkow / Artists - Howard Carpendale
Bei den Swiss Music Awards, die am 26. Februar 2021 ohne Publikum im Hallenstadion in Zürich über die Bühne gehen, bekommt die Berner Band Patent Ochsner den Outstanding Achievement Award. Zudem stehen in drei zentralen Kategorien die Nominierten fest.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Trotz eines Rückgangs im Vergleich mit dem Vorjahr liegt Universal Music beim Longplay-Chartsanteil klar vorn. Dafür holt Sony Music in der Quartalsauswertung auf, und auch die Indies punkten - nicht zuletzt dank erfolgreicher Künstler wie Fynn Kliemann.
Seit 2019 leitet Maximilian Kolb als Managing Director die Geschicke von BMG in der GSA-Region, und steuerte das Unternehmen jüngst mit der Übernahme einer Mehrheit am Veranstalter Undercover auch ins Livegeschäft. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Kolb Zwischenbilanz, spricht über Corona, Strukturen und Zukäufe, aber auch über Transparenz und die Wertschöpfungskette im Musikbiz.
Anfang Oktober eröffnete Sony Music die neue Europazentrale in Berlin. Patrick Mushatsi-Kareba, CEO Sony Music GSA, erläutert im Gespräch mit MusikWoche seine Ziele und Pläne am neuen Standort, spricht über alte und neue Mitarbeiter, den Wettbewerb im Musikbiz oder Themen wie Diversität, aber auch die Corona-Pandemie.
Dank der Streamingzuwächse konnten die Plattenfirmen die Corona-Krise im ersten Halbjahr abwettern. Im Gespräch mit MusikWoche zieht Florian Drücke als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) Zwischenbilanz, und schlägt dabei einen Bogen vom Marktgeschehen übers Urheberrecht zur neuen branchenübergreifenden Solidarität.
Summer in Berlin
S & M2
Schlagerchampions 20...
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.