Singles Top 100
Extasy
Am 7. Januar feiert Leslie Mandoki seinen 70. Geburtstag, zugleich blickt der Musiker, Bandleader, Komponist, Produzent und Studiobesitzer auf das 40-...
Die neue Ausgabe von MusikWoche enthält folgende Schwerpunktthemen: Dossier - Jahresausblick 2023 / Live: "West Side Story" / Artists - Leslie Mandoki
Lord Of The Lost schwingen sich in den Offiziellen Deutschen Longplaycharts mit "Blood & Glitter" zum ersten Mal in ihrer Karriere auf den Gipfel. In...
Der Neueinsteiger Philipp Dittberner manövriert sich mit "Wolke 4" auf Position eins in den TikTok DE Top 50 der KW1 und bekommt den Titel Hot Artist of...
Sophie Jones, die beim britischen Branchenverband BPI zuvor als Director Of Public Affairs tätig war, fungiert künftig als Chief Strategy Officer und...
Viele Anfragen, knappe Ressourcen, steigende Kosten: MusikWoche wollte die Lage bei der Fertigung physischer Tonträger unter die Lupe nehmen und fragte bei ausgewählten Akteur:innen nach, wie sich der Markt für LPs und CDs zuletzt entwickelt hat und wie ihre Erwartungen für den Rest des Jahres aussehen?
Die Bochumer Tournee- und Konzertagentur Contra geht neue Wege. Nachdem Enrico Karolczak, Mitbegründer der Agentur und langjähriger Agent von Bands wie Sunrise Avenue, Epica und Nightwish im Juli 2022 nach schwerer Krankheit verstarb, stellt sich das Team um Geschäftsführer und Inhaber Björn Gralla neu auf.
Im Frühjahr warnten der DMV und das Forum Musikwirtschaft vor anhaltenden Umsatzeinbußen von bis zu 80 Prozent im Musikverlagsgeschäft. MusikWoche fragte bei ausgewählten Musikverleger:innen nach, wie sich die Lage im bisherigen Jahresverlauf entwickelt hat und was sie für die zweite Jahreshälfte erwarten?
Universal Music hat auch 2022 die Charts-Marktführerschaft eindrucksvoll verteidigt. Musikwoche sprach mit Universal-Music-Europachef Frank Briegmann über die Charts-Erfolge von unter anderem Rammstein, Abba, Helene Fischer, Taylor Swift, Glass Animals und DJ Robin & Schürze, aktuelle Marktentwicklungen und das neue Digitalangebot der Deutschen Grammophon, Stage+.
In den vergangenen Jahren hat sich Believe als Player im deutschen Musikmarkt fix etabliert. Im Gespräch mit MusikWoche erläutert Thorsten Freese als CEO der Believe Group Germany die DNA des Unternehmens, stellt die Expansion in die Bereiche Schlager und Dance in Aussicht und ruft als Ziel aus, in Sachen heimisches Repertoire die Nummer zwei im Markt werden zu wollen.
Seit 2018 leitet Benjamin Budde die Geschicke von Budde Music allein. Zum 75. des Musikverlags erläutert der CEO im Gespräch mit MusikWoche unter anderem, wie er das Familienunternehmen über das Publishing hinaus neu aufgestellt hat und welche Rolle sein verstorbener Vater dabei spielte.
Extasy
S & M2
Bravo Hits 113
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.