Compilation Top 30
Bravo Hits 113
78 Songs der Top 100 Singles in den Offiziellen Deutschen Charts sind Weihnachtslieder - ein neuer Rekord, wie GfK Entertainment bestätigt. Nummer eins sind Wham! mit "Last Christmas". Und bei den Alben liegt ebenfalls ein Weihnachtstitel vorn: "Christmas" von Michael Bublé.
Der 24. Dezember 2022 geht als Datum mit den meisten Musikstreams in die Geschichte der deutschen Charts ein. So verzeichnete die GfK an Heiligabend binnen 24 Stunden 802 Millionen Klicks.
Mit dem posthum veröffentlichten Werk "Da Capo" landet der 2014 verstorbene Udo Jürgens zu Weihnachten 2022 bei den Alben erneut an der Spitze der Offiziellen Deutschen Charts. Bei den Singles dominieren derweil Festtagslieder die kompletten Top 10.
"Winterlove - Sped Up" von Maikel klettert auf Platz eins der TikTok DE Top 50, und Maikel räumt den Titel "Hot Artist of The Week" ab. MusikWoche veröffentlicht die Hitliste als exklusiver Print- und Online-Partner.
Das Team von Airforce1 dekorierte Ben Zucker jüngst mit Gold, Platin und einem Multi-Award für 1,5 Millionen verkaufte Alben und Singles.
Im Umfeld ihres Auftritts bei der "Energy Star Night" im Hallenstadion in Zürich erhielt Nina Chuba von Sony Music Switzerland einen Gold-Award für ihren Hit "Wildberry Lillet".
Viele Anfragen, knappe Ressourcen, steigende Kosten: MusikWoche wollte die Lage bei der Fertigung physischer Tonträger unter die Lupe nehmen und fragte bei ausgewählten Akteur:innen nach, wie sich der Markt für LPs und CDs zuletzt entwickelt hat und wie ihre Erwartungen für den Rest des Jahres aussehen?
Die Bochumer Tournee- und Konzertagentur Contra geht neue Wege. Nachdem Enrico Karolczak, Mitbegründer der Agentur und langjähriger Agent von Bands wie Sunrise Avenue, Epica und Nightwish im Juli 2022 nach schwerer Krankheit verstarb, stellt sich das Team um Geschäftsführer und Inhaber Björn Gralla neu auf.
Im Frühjahr warnten der DMV und das Forum Musikwirtschaft vor anhaltenden Umsatzeinbußen von bis zu 80 Prozent im Musikverlagsgeschäft. MusikWoche fragte bei ausgewählten Musikverleger:innen nach, wie sich die Lage im bisherigen Jahresverlauf entwickelt hat und was sie für die zweite Jahreshälfte erwarten?
Universal Music hat auch 2022 die Charts-Marktführerschaft eindrucksvoll verteidigt. Musikwoche sprach mit Universal-Music-Europachef Frank Briegmann über die Charts-Erfolge von unter anderem Rammstein, Abba, Helene Fischer, Taylor Swift, Glass Animals und DJ Robin & Schürze, aktuelle Marktentwicklungen und das neue Digitalangebot der Deutschen Grammophon, Stage+.
In den vergangenen Jahren hat sich Believe als Player im deutschen Musikmarkt fix etabliert. Im Gespräch mit MusikWoche erläutert Thorsten Freese als CEO der Believe Group Germany die DNA des Unternehmens, stellt die Expansion in die Bereiche Schlager und Dance in Aussicht und ruft als Ziel aus, in Sachen heimisches Repertoire die Nummer zwei im Markt werden zu wollen.
Seit 2018 leitet Benjamin Budde die Geschicke von Budde Music allein. Zum 75. des Musikverlags erläutert der CEO im Gespräch mit MusikWoche unter anderem, wie er das Familienunternehmen über das Publishing hinaus neu aufgestellt hat und welche Rolle sein verstorbener Vater dabei spielte.
Bravo Hits 113
S & M2
Vielleicht irgendwann
Alle gemeldeten Longplaytitel, Singles und Musik-DVDs.